Beiträge von Kette

    nach einer sehr langen Zeit der Abwesenheit , mal wieder einen kleinen Beitrag von mir bezüglich des Ölmeßstabes
    wie auf den Fotos erkennbar sieht er aus und wurde von uns Fahrern in die Gummilippe des Wasserkühlers , zusammen mit dem Meßstab für den Ölstand des Wechselgetriebes eingeschoben
    somit nach dem öffnen des Triebwerkraumes schnell zur Hand

    imposante Bilder kann ich da nur sagen
    wer jemals so ein Teil gefahren hat , ob im Gelände , auf der
    Strasse , ob mit Tieflader oder ohne , war sich der Aufmerksamkeit der
    Leute am Wegesrand immer sicher
    man war das geil wenn ich durch Städte und Dörfer gefahren bin mit
    nem Tieflader dran , ein Kettenfahrzeug drauf und dann nen
    halben Gang hochgesplittet ....was für ein Sound .....da ham die Wände
    gewackelt
    und immer freie Fahrt ...war ja meißt mit 2 Regulieren unterwegs


    wenn ich in der heutigen Zeit bei den Fahrzeugtreffen gelegentlich
    aufschlage , freue ich mich jedesmal wie ein kleines Kind sobald ich
    einen Tatra 813 sehe


    vor allem aber , und das sollte nie unerwähnt bleiben zolle ich den Leuten
    welche mit Hingabe und Herzblut an der Restaurierung und der Werterhaltung
    historischer Militärfahrzeuge arbeiten , meinen allergrößten Respekt


    Gruß Kette ..der sich schon auf Frauenprießnitz freut

    Hallo Renato


    geholt hab ich se mir nicht , aber den
    Panzer mal näher in Augenschein genommen
    nicht schlecht da eigentlich Detailgenau bis auf die
    bekannten Dinge welche weggelasen werden da noch top secret


    für mich selbst zu klein da ich eher den Maßstab 1:35 bevorzuge
    werd mir in nächster zeit nen BMP-2 kaufen und zusammenbasteln
    ( natürlich auch im Maßstab 1:35 und nicht son großes Teil welches
    Du Dein eigen nennen darfst)


    Gruß Kette

    Hallo Weißer Mann


    Vielen vielen Dank für das von Dir eingestellte Bildmaterial .
    Es ist schon ein emenser Aufwand welchen Du betrieben hast ,
    :bravo: :bravo: :bravo:
    und von belästigen kann ja nun wirklich nicht die rede sein .
    Gruß Kette

    @Panzerfreunde



    Freunde ich möchte Euch auf keinen Fall außen vorstellen.
    Manchmal ist es aber mit der <Fragerei > so ne Sache.
    Im persönlichen Gespräch ist vieles einfacher abzuwickeln als
    beim schreiben.
    Versucht mich bitte dahingehend zu verstehen.


    Gruß Kette

    Siegmund


    alter Kämpfer , na hab ich mich aber ganz dolle gefreut
    komme meinem Ziel wieder ein Stückchen näher
    vielen Dank für das Material


    hab da noch ne kleine Frage


    Du hattest geschrieben die Seiltrommel im 54 Tb wird
    elektrisch angetrieben
    wo kam die Stromversorgung her ?
    welcher E-Motor wurde verwendet ?


    Fragen über Fragen die ich noch hätte u dem Thema
    vieleicht können wir uns ja mal über Draht unterhalten ,
    so Du willst


    Gruß Kette


    wenn ja schick kurz Mail an mich

    Siegmund


    Danke Dir für die Info
    hab da aber gleich eine frage


    die Seiltrommel im T55T bzw. T55TK befand sich ja zwischen Fahr./ Komandanten-
    raum und Motorraum
    wo war die Seiltrommel beim T54T/T54Tb und wie wurde sie angetrieben


    weiterhin würde mich interessieren
    - gab es so was wie eine starre Abschleppvorrichtung und wo war die angebracht
    -die Flaschenzugrollen waren die in etwa auch so groß wie beim T55T/TK
    - und wie sah es mit einer Bugsiervorrichtung aus


    Gruß Kette


    ( elektrisch betrieben ist mir etwas zu lasch beschrieben <Seiltrommel> )

    @Weißer Mann


    Du glaubst ja gar nicht was Du mir für eine Freude gemacht hast ,
    mit den von Dir eingestellten Fotos.
    Und auch hg125 wird seine helle Freude damit haben (denk ich mal so).


    Beim ersten , also der T-55-T bei der Sicherstellung der UF , da weiß ich
    sogar wo die Aufnahme gemacht worden ist.
    Elbe zwischen Kreinitz und Gaitsch( Fichtenberg ).


    Tja hab leider zu spät zu diesem Forum gefunden.
    Habe nach der <Wende > alles über meine Zeit bei der NVA ( Bilder , Orden ,
    Uniform , DV`s etc. ) weggeworfen oder verschenkt .
    Beim entrümpeln bin ich dann doch noch auf eine kleine Schachtel
    gestoßen , und da war das Interesse wieder da.


    Jetzt bin ich natürlich wieder auf der Suche nach Bildern , Dokumenten etc. ,
    also alles was mit dem Thema " Rettung/Bergung/ Instandsetzung" zu
    tun hat , sprich > Bergegruppe < .
    Na schaun wir mal .
    Vieleicht ist ja der eine oder andere User hier in der Lage mir mit
    entspechendem Material zu helfen.


    Auf alle Fälle erst mal ein ganz Herzliches Dankeschön


    Gruß Kette

    @hg125


    Natürlich , jetzt wo Du es schreibst fällt es mir wie Schuppen
    von den Augen.
    Ich war 9 1/2 Jahre in einer Inst.-Kp. , in der Bergeruppe als GF.
    Wir hatten nur die T-55 T 2x , T-55 TK 1x , ADK 070 1x , ADK 125 1x ,
    Tatra 813 1x , Bergeachse 2x , Tieflader ( Gollhofer ) 1x
    und mir wurde noch der MTP-LB der Kp. unterstellt.
    Wenn man das so liest , ist ganz schön viel Technik für die man
    als Gruppenführer so verantwortlich war.
    Aber jetzt mal zu Deinem Anliegen.
    Habe noch Kontakt zu meienm TB , und der hat sicher noch das eine
    oder andere Bildchen über die Vorgängertechnik.
    Werd mich diesbezüglich noch mal melden.
    Hätte aber auch noch ein Anliegen.
    Vieleicht hast Du von den oben angeführten Schleppern und Kranpanzer
    Bilder ( absolute Spitze wäre bunte Bilder , habe nur S/W )


    Gruß Kette