Hallo P3-Freunde,
ich war von 1971 bis 1973 mit einem P3 unterwegs.Die Nummer war:
VA-155508-die geht mir einfach nicht aus dem Kopf. Mich würde mal
interessieren, ob es das Auto noch gibt. Könnt Ihr mir da helfen??
Viele Grüsse
Bernd
Hallo P3-Freunde,
ich war von 1971 bis 1973 mit einem P3 unterwegs.Die Nummer war:
VA-155508-die geht mir einfach nicht aus dem Kopf. Mich würde mal
interessieren, ob es das Auto noch gibt. Könnt Ihr mir da helfen??
Viele Grüsse
Bernd
Hallo, ich hatte eine Anfrage, ob ich Infos zu einem P3 habe, den ein Soldat in den 70-ern gefahren hat. Ich versuche einfach mal zu helfen und stelle euch den Schriftverkehr zur Verfügung. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!!!
Hallo Rene`,
das ist schon sehr schön, dass dieses Modell erhalten geblieben ist. Ich habe es mir in Reichwalde vor ein paar Jahren bereits angesehen.
Hast du eine Ahnung, wie viele P3 mit dieser Haube produziert worden sind?
Ich habe ein Video, auf dem eine Einheit der NVA mit G5 ausrückt. Das Führungsfahrzeug war ein P3 mit eben dieser alten Konstruktion. Da ich ein Fahrgestell mit der Rahmennummer 233 besitze, wäre das für die bevorstehende Restauration interessant.
Gruß
Peter
Hallo,
habe auf meiner Homepage (www.p3-freunde.de) einen P3 mit Multicar-Motor aus dem Bereich im Angebot.
Es werden in den nächsten Tagen noch weitere Angebote eingestellt.
Gruß
Peter
Hallo,
habe für den Bereich MV auf unserer Homepage eine Karte mit den mir bekannten P3- und P2M-Besitzern eingefügt (unter P3-Freunde MV - Standorte) und dort auch die mir bekannten FG-Nummern eingetragen.
Ich möchte die Liste erweitern, so wie mir die Daten zur Verfügung stehen.
Aus datenschutzrechtlichen Gründen sind nur die Orte und Vornamen der Besitzer vermerkt.
Gruß
Peter
Hallo,
Es sollen demnächst neue Schilder für den P3 (Schaltschema, Sicherungsbelegung,Typenschild) nachgefertigt werden.
Der Satz ist über Rene Richter erhältlich und soll 35€ kosten.
Ich habe selbst seit mehreren Jahren einen Satz verbaut. Die Qualität ist i.O..
Mehr Infos auf meiner Homepage P3-Freunde.
Gruß
Peter
Hallo,
zur Erklärung (Steuerrad).
Das große Steuerrad (Nockenwelle) ist aus Pertinax gefertigt (Sollbruchstelle, Geräuschdemmung?).
Wenn man den Räderdeckel abnehmen will (dahinter ist das Steuerrad) muss man die Ölwanne lösen und die Dichtung geht dabei drauf. Sie dichtet auch den Räderdeckel von unten mit ab. Die Dichtung bekommt man bei eingebautem Motor nicht wieder professionell gewechselt.
Es war wohl nicht vorgesehen.
Gruß
Peter
Hallo,
Gestelle und Vorrichtungen sind auf der Ladefläche keine zu erkennen.
Ob noch Bohrungen vorhanden sind kann ich erst beantworten, wenn ich die Ladefläche gereinigt habe.
Leider ist die Ladefläche nicht mehr erste Sahne!
Mir fehlt auch alles zum Spriegelgestell. Wer da weiter helfen kann, bitte melden!
Zu den Anhängern kann ich sagen, dass sie einem Kumpel gehören. Beide sind ungebremst.
Der Anhänger (Fernsprechkisten) soll verkauft werden, die Verladebrücke ist eine Neuanschaffung und soll bleiben.
Gruß
Peter
Hallo, nachdem ich nun mehrfach Probleme mit meinem Motor hatte, möchte ich das thematisieren. Ich hatte den ersten P3-Motor ohne Revision eingebaut, da der Vorbesitzer mir bestätigt hatte, dass er seidenweich gelaufen sein soll. An dieser Aussage besteht aus meiner Sicht auch kein Zweifel. Der Motor lief auch gleich, so dass ich aufatmete. Die Leistung war nicht so doll, wie ich später feststellte, so dass ich die Kompression überprüfte. Es zeigte sich, dass zwei Zylinder unter 7 bar lagen. Der Motor schaffte dann genau 444,4 km und blieb stehen. Das Steuerrad war abgeschert. Bei der Demontage stellte ich dann fest, dass die Kolbenringe verklebt waren und bei zwei Kolben (die mit der Minderleistung) die Kolbenringe defekt waren. Bei einem Kolben hatte sich ein Teil des Kolbenringes so in den Kolben eingefressen, dass er nicht mehr brauchbar ist. Ich habe nunmehr 4 Motoren demontiert. Bei allen bin ich auf das gleiche Problem gestoßen. Verklebte und defekte Kolbenringe. Die Motoren machten von außen einen guten Eindruck, der jedoch trügerisch ist. Grundsätzlich darf man nicht ausblenden, dass ein Motor, der bisher gut gelaufen ist, aber mehrere Jahre gestanden hat, neu zu bewerten ist. Dieses gilt insbesondere, wenn er offen stand, also über offen stehende Ventile Luft in den Verbrennungsraum kommen konnte. Die Kolbenringe verkleben. Ein weiteres Problem besteht im Bereich der Kurbelwelle. Das alte Öl verklumpt und die Öl-Zufuhr ist durch die dünnen Zugänge nicht mehr gewährleistet. Die Folge ist, dass die Lagerschalen den Geist aufgeben und die Kurbelwelle beschädigt wird. Die Folgekosten sind erheblich. Gruß Peter
Hallo,
die Auspuffanlage wird vorne bleiben. Der Klang ist nicht übel. Auf der Ersatzteilliste vom IFA-Service habe ich die Anlage als Standard gefunden, somit handelt es sich wohl um eine serinmäßige Ausstattung z.B. für Tanker.
Gruß
Peter
Hallo, nun ist es Wirklichkeit geworden. Meine Neuanschaffung W50 LA-A ist bei mir gelandet. Es ist sicherlich noch viel an dem Fahrzeug zu tun. Die Substanz ist aus meiner Sicht aber i.O.. Leider hat der W50 bei seinem Vor-Vorbesitzer kräftig gelitten. Alles Militärische, bis auf die Seilwinde, wurde leider demontiert und ist nicht mehr vorhanden. Er ist in seinem "ersten Leben" als Spezialtransporter genutzt worden. Die Aufschrift "FEUERGEFÄHRLICH" ist noch zu erkennen und die Auspuffanlage ist nach vorne verlegt woren. Ich überlege, ob ich das auch so lasse. Gruß Peter
P3-Treffen MV mit Fahrzeugen P3/P2M/G5 im und für den Norden.
Treffen
Ich habe schnell selbst mal geschaut!
Z.B. findest du interessante Offroad-Reifen in der Größe 6.50-R16 unter:http://www.reifen4x4.com
Ich hänge mal zwei Bildchen ran.
Auch bei omoma kann man fündich werden.
Gruß
Peter
Hallo,
dein Reifenhändler hat dich nicht gut beraten. Die Größe 6.50-16 ist eine gängige Größe und wird auch produziert, nur nicht unbedingt Off-Road, da muss man schon genauer schauen. Gebe mal ab und zu bei ebay ein "Reifen 6.50-16" und du wirst fündig. Das habe ich für meinen P3 (7.50-16) auch erfolgreich hin bekommen, 4 Reifen für 259 € incl. Versand.
Der P2M fährt die gleiche Größe (6.50-16) und ein P2M-er von uns hat im letzten Jahr neue Geländereifen in der Größe gekauft.
Gruß
Peter
Hallo,
ab sofort existiert eine neue Homepage rund um den G5.
Wer im Norden auf Treffen war kennt sicherlich einen von Bernd super aufgebauten G5 Tanker.
Nun hat er sich entschlossen seine Kenntnisse und Erfahrungen auf seiner neu erstellten Homepage den Interessierten zur Verfügung zu stellen.
Es ist erst der Anfang, wie mir Bernd heute berichtetee.
Ich finde den "Anfang" super und kann die Homepage empfehlen.
Den Link habe ich gleich hier in der Linkliste hinterlegt.
Gruß
Peter