• Wollte hier mal eine Sammlung von Tipps und Anleitungen beginnen, zum Thema Tatra 813.


    Hätte da mal die erste Frage.
    Kann man den Reifen eines Tatra 813 alleine wechseln?
    Worauf muss man achten?


    Hab in einigen Unterlagen gelesen, das man das Rad durch eine Haltevorrichtung oben hallten kann.


    Gruss


    Entweiher

  • Ist eine Öse, mit der das Rad oben gehalten werden kann.
    Falls man eine defekten Reifen hat. Hab ich in einem Handbuch über den Tatra 813 gelesen.
    Diese soll eine Weiterfahrt ermöglichen, auch bei einem platten Reifen.


    Bezüglich dieser Öse und dem Radwechsel(war leider nicht beschrieben):
    Hab das so verstanden, das man beim Radwechsel die Achse mit einem Radheber nach oben drücken muss und ich danach die Öse anlegen kann. Diese Öse hält die Achse in der oberen Stellung und ich könnte dann das Rad von der Achse nehmen bzw. die Fahrt weitersetzen.


    Oder vielleicht habt Ihr auch eine Reperaturbeschreibung für den Tatra 813?


  • Ja das geht, bis zu 2 Räder kann man so "hochhängen", entweder pro Seite 1, oder 2 Räder auf einer Seite, natürlich nicht bei den gelenkten Achsen, da nur eins. Ein Rad wechseln, ist Schwerstarbeit, man muss schon sehr kräftig sein, ich glaube ein Rad wiegt komplett 150 kg, ich habe mich gequält wie ein Hund.

  • Ich habe Deine Frage nicht ganz verstanden, denke aber mal, dass Du die Schmierung des Lüfterrades am Motor meinst? Es gibt einen Schmiernippel vorne unter der Motorhaube mittig am Lüfterrad, dort sollte immer gut geschmiert werden.


    Auch immer an die Einspritzpumpe denken, diese hat eine eigenen Ölkreislauf und so sollte man immer den Ölstand überprüfen.

  • Hattest die Frage richtig verstanden. Sorry, hab mich vielleicht nicht richtig ausgedrückt.


    Gibt es noch so ein paar Punkte die man wissen sollte?
    Meine so unter Beetschwestern...

  • Zitat

    Original von Entweiher
    Hattest die Frage richtig verstanden. Sorry, hab mich vielleicht nicht richtig ausgedrückt.


    Gibt es noch so ein paar Punkte die man wissen sollte?
    Meine so unter Beetschwestern...


    Direkte Schwachpunkte fallen mir jetzt keine ein. Eigentlich so wie bei anderen Fahrzeugen auch, Gummiteile sichten, Spiel überprüfen in Lenkung, Spurstangen, Gestängen usw.

  • Zitat

    Original von Entweiher
    Wie ist eigentlich die genaue Bezeichnung der Farbe des Tatra 813.
    Und wo kann man Sie beziehen?


    Den Tatra gab es in vielen verschiedenen Farbtönen, ich denke Du meinst den NVA Farbton?
    Der Farbton der Nationalen Volksarmee nannte sich Chlor-Buna Grün, siehe auch hier -> http://www.panzerfreund.de/forum/jgs_portal.php?id=59&sid=


    Der Grundfarbton olivgrün kommt der RAL Farbe 6003 matt am nächsten. Dazu sei gesagt, das die originale Chlorbuna Farbe großen Schwankungen unterworfen war und mal heller und mal dunkler ausfiel.